Oracle APEX 20.2 – Neue Funktionen

Eine erste Auslese der neuen Oracle APEX 20.2 Funktionen. 

Oracle hat APEX in Version 20.2 zum download bereitgestellt. Wer sich nur schnell einen eigenen ersten Eindruck des neusten Oracle Application Express Release verschaffen möchte, kann dies auch wieder auf https://apex.oracle.com/de/ tun.

Region: Karten (Cards)

Eine interessante Neuerung von APEX 20.2 ist sicher der neue Region-Typ Karten. Sie können, wie Sie es von anderen datengebundenen Regionen gewohnt sind, die Daten aus Ihren Tabellen via. SQL dynamisch laden. Allerdings finde ich geht Oracle mit dieser Region für APEX schon einige neue und visuell beeindruckende Wege. Einen ersten interaktiven Eindruck können Sie direkt in der  Beispiel Anwendung zum Universal Theme verschaffen.

Die Karten-Regionen können auf mannigfaltige Weise über ihre Eigenschaften angepasst werden. Darüber hinaus können Sie verschiedene Aktionen direkt an die Karten binden. Je nach eingebettetem Element, lassen sich verschiedene Aktionen hinterlegen. Neben den vor gedachten Möglichkeiten, sind aber auch sehr individuelle Anpassungen via HTML,… direkt in den Eigenschaften der Region möglich.  

Facetted Search

Die Facetten-Suche wurde bereits in APEX Version 19.2 eingeführt und wird seid dem mit jedem Release ausgebaut. In APEX 20.2 fällt dabei zuerst die Möglichkeit auf, die Anzahl der Facetten visuell als Chart darzustellen.

Allerdings finde ich persönlich die erweiterten Filtermöglichkeiten über Facet-Eingabefilter am interessantesten. Über diese Freitextfelder lassen sich individuelle Filter (z.B. Tagging, Umkreissuchen, Größen oder Preise) realisieren.

Automatisierungen

Eine andere, in den Shared Components verborgene Funktion der neuen APEX Version, sind die Automatisierungen. Hier finden Sie eine Mischung aus Event-gesteuerten Aktionen die basierend auf Datenbankinhalten oder Daten aus Remote-Quellen Aktionen auslösen können. Sie können über diese Möglichkeit z.B. Mails versenden, wenn bestimmte Werte in einer Tabelle überschritten werden oder Daten mit Batch-Jobs (PL/SQL) bearbeiten. Die Ausführung erfolgt über einen Scheduler kann aber auch über die APEX_AUTOMATION-API getriggert werden.

Die Automatisierungen erweitern die Möglichkeiten APEX Anwendungen – auch und gerade in der Cloud – in andere Systeme integrieren und mit diesen interagieren zu können. Betrachtet man nicht nur dieses Release sondern sieht sich die Erweiterungen seid Version 19 an, so ergänzen die Automatisierungen die mittlerweile sehr Umfangreichen REST-Schnittstellen sowie die Data Load Funktionen. Dieses Set an Funktionen bietet viele Möglichkeiten Daten aus anderen Systemen zu Laden und zu Verarbeiten. APEX kann mit diesem Toolset sicher noch kein etabliertes ETL-Tool ersetzen, bietet aber bereits jetzt von Haus aus ein beachtliche Vielfalt an Werkzeugen.

Weitere Funktionen

Ich habe in diesem Beitrag nur einige Themen herausgegriffen, die ich für besonders erwähnenswert hielt. Es gibt darüber hinaus noch vieles mehr zu Berichten. Deshalb hier noch einige wenige Punkte in Kürze.

  • Das Universial Theme wurde um eine Anpassung an das Reedwood -Design von Oracle erweitert.
  • Die Entwicklungsoberfäche wurde um den Monaco-Editor, der z.B. auch im Visual Studio Code zum Einsatz kommt, ersetzt. Hierdurch kann jetzt IntelliSense genutzt werden.
  • In QuickSql lassen sich die Modelle nun auch speichern.
  • usw.

Je nach Schwerpunkt setzen Sie vielleicht andere Prioritäten. Eine wirklich gelungene bebilderte Übersicht der aktuellen Neuerungen hat Oracle in diesem Beitrag zusammengetragen.

Erste Hinweise wie es nach Version 20.2 mit APEX weitergehen soll, finden sich im aktuellen Statement of Direction.

Wenn Sie sich die Neuerungen und Funktionen der vorhergehenden Releasestände noch einmal ansehen möchten, finden Sie hier die zugehörigen Blog-Beiträge.

Oracle Application Express (APEX) 20.1 auf apex.oracle.com erschienen

Oracle hat die Apex Version 20.1 auf apex.oracle.com veröffentlicht. Hier finden Sie erste Informationen zu der neuen Version.

Das Apex Entwickler Team von Oracle hat die Version 20.1 veröffentlicht. Wer erste Erfahrungen mit der neuen Version sammeln möchte kann APEX 20.1 auf https://apex.oracle.com werfen.

Als Download steht die neue Version noch nicht zur Verfügung.

Eine Auflistung der neuen Funktionen finden Sie im Statement of Direction.

Oracle Application Express (APEX) 19.2 zum Download bereitgestellt – Neue Funktionen

Oracle veröffentlichte am 01.Nov.2019 die APEX Version 19.2.0.00.18. Hier gibt es erste Eindrücke der neuen Funktionen.

Das Wichtigste zuerst. Hier geht es zum Download der neusten APEX Version.

Wenn Sie sich einen Überblick der neuen Features machen möchten, möchte ich Ihnen meinen Artikel zu Oracle Application Express EA 19.2 empfehlen. Dort finden Sie eine Beschreibung der interessantesten Neuerungen.

 

Oracle APEX 19.2 Early Adopter veröffentlicht

Oracle APEX 19.2: Erste Eindrücke zur Early Adopter online Version gibt es hier.

Über die URL https://tryapexnow.com können Sie einen Workspace für die neuste APEX Vorabversion 19.2 beantragen. Dort finden Sie auch eine Aufstellung der neuen Features.

Im Folgenden habe ich Ihnen einige Eindrücke zusammengetragen.

Enhanced Pop-up LOV

Definieren Sie eine LOV über die Shared Components, so können Sie in der neuen APEX Version mehrere Spalten zur Auswahl anbieten.

Abbildung 01: Multicolumn LOV

Auch eine Mehrfachauswahl der Listeneinträge ist bei dem neuen Item möglich.

Abbildung 02: Mehrfachauswahl

In den Vorgängerversionen von APEX 19.2 wurden in vielen Bereichen Rest Services als Datenquellen eingeführt. Diese Möglichkeit haben Sie jetzt auch bei den List of Values. Hier steht Ihnen als Datenquelle die Lokale Datenbank aber auch RESTful Web Services und REST Enabled SQL zur Verfügung. Statische LOVs gibt es natürlich auch noch.

Abbildung 03: New Data Sources

Start Rating Item

Das Star Rating Item zeigt einen nummerischen Wert in Form von Sternchen-Listen an. Sie können aber auch anderer Icons aus den Icon-Schriftarten einsetzen.

Abbildung 04: Star Rating Item

Markdown Editor

Ein weiteres Item, welches mit APEX 19.2 dazu gekommen ist, ist der Markdown Editor über den Sie formatierte Texte sehr einfach erstellen und anzeigen können. (Mehr zu Markdown hier bei Wikipedia)

Interessant ist das vor allem für automatisch erzeugten Text. Das Prinzip ist einfach. Die Formatierung der einzelnen Textpassagen wird durch verschiedenen textuellen Markierungen festgelegt.

Abbildung 05: Markdown Editor

Über Preview des Items lässt sich die formatierte Variante des Textes eingeblendet.

Abbildung 06: Preview Markdown Editor

REST Enabled Interactive Grid

Wie auch in der Vorgänger Version in anderen Bereichen eingeführt, bietet das Interactive Grid die nun die Möglichkeit als Datenquelle REST Enabled SQL und Web Services zu verwenden. Auch der schreibende Zugriff auf Remote Datenquellen steht zur Verfügung.

Debug Level

Ein anderes neues Feature versteckt sich in der Developer Toolbar. Sie können dort über die Eigenschaften den Debug-Trace-Level einstellen.

Abbildung 07: Debug Level

Data Loading

Die Upload Funktion im SQL Workshop wurde so erweitert, dass Sie jetzt native EXCEL, CSV,XML und JSON  Dateien direkt in Datenbanktabellen importieren können.

Sie finden die neue Funktion im SQL Workshop > Utilities > Data Workshop.

Abbildung 08: Data Loading

Faceted Search

Die wohl interessanteste Neuerung verbirgt sich hinter dem neuen Region Typ “Faceted Search”. Die neue Funktion verbirgt sich hinter der gleichnamigen  Region. Diese Region kann an ein Statischen Report gebunden werden und bietet einen intuitiven Filter. Durch setzten von Filterkriterien, wird der Inhalt der Tabelle gefiltert. Aber auch die anderen abhängigen Filterkriterien werden so gefiltert, dass nur noch die Möglichen Varianten angezeigt werden.

Faceted Search soll in zukünftigen APEX Versionen auch noch bei anderen datengebundenen Regionen und Items angewendet werden können

Abbildung 09: Faceted Search

Oracle Application Express (APEX) 19.1 Download bereitgestellt – Neue Funktionen

Oracle hat die APEX Version 19.1.0.00.15 zum Download bereitgestellt. Hier finden Sie einen ersten Eindruck der neuen Funktionen.

Formulare

APEX wird auch in diesem Release weiter auf REST-Services getrimmt. Mit den sogenannten REST-Enabled Forms ist es möglich, Schreib- und Lesevorgänge auf Basis von REST Enabled SQL in Web Sources in Seiten bzw. Regionen ohne Programmierung zu verwenden. Sie können also Seiten mit Formularen, Diagrammen, Kalendern und Berichten auf der Grundlage von REST Services erstellen.

Abbildung 1: APEX 19.1 – REST-Enabled Forms

REST Enabbled Database Objects

Auch die Integration des Oracle REST Data Services (ORDS) in APEX wurde optimiert. Es ist nun möglich, aus dem SQL Workshop heraus per Klick für eine Tabelle einen REST API zu generieren. Das Ganze funktioniert auch für Views und Procedures.

Abbildung 2: Erzeuge REST API

Die so erzeugte REST-API wird dann auch in den RESTful Services angezeigt.

Abbildung 3: RESTful Services

Data Loading

Auch das Importieren von Daten wurde einer Frischzellenkur unterworfen. APEX unterstützt nun das einfache Laden von CSV, json, nativen Excel Dateien (xlsx) mit mehreren Tabellen und XML. Über das neue Data-Loading können diese Quelldaten in neue Tabellen in die Datenbank importiert werden. Das Importieren in bereits vorhandene Tabellen soll mit Version 19.2 kommen.

Abbildung 4: Import einer JSON Datei

Die Importfunktionen stehen aber nicht nur über die Oberfläche, sondern auch über das PL/SQL Package APEX_DATA_PARSER zur Verfügung.

Interaktives Grid

Dem Interaktiven Grid wurden diverse Eigenschaften hinzugefügt.

Abbildung 5: Neue Eigenschaften des Interactive Grids

Jet Chart

APEX unterstützt in der Version 19.1 jetzt auch JET Status Meter Gauges.

Abbildung 6: JET Status Meter Gauges.

Dark Mode

Einem allgemeinen Trend folgend, wurde APEX auf ein Dark Mode hinzugefügt.

Diesen können Sie über Ihr Benutzerprofil aktivieren.

Abbildung 7: Dark Mode aktivieren
Abbildung 8: APEX Application Builder im Dark Mode:

Deprecated Features

Oracle hat einige Funktionen als deprecated eingestuft. Diese Funktionen werden in zukünftigen Releases von APEX entfernt. Eine genaue Auflistung finden Sie in der Release Notes.

Tipp: Sie können sich für Ihre APEX Anwendungen über den Oracle Application Express Advisor anzeigen lassen, welche der von Ihnen verwendeten Features veraltet sind.

Der Team Developer wird in einer neuen Version durch ein neues System zum Tracken von Rückmeldungen, Problemen und Meilensteinen ersetzt.

Ebenso werden Sie zukünftig auf die Komponenten von AnyChart, AnyMap und AnyGantt verzichten müssen. Hier stellt Ihnen Oracle aber als Alternative die reichhaltige Palette aus dem Oracle JET Framework zur Verfügung. Wie Sie Ihre alten Charts zu Oracle JET überführen können, ist im Apex Benutzerhandbuch beschrieben.

Des Weiteren wird das Template für Pop-up LOVs nicht weiter unterstützt. Hierfür wird es in Apex 19.2 laut Statement of Direction ein Enhanced Pop-up LOV geben.

Oracle Application Express (APEX) 18.1.0.00.45 Download bereitgestellt

Oracle hat die Version 18.1 seiner Entwicklungsumgebung APEX zum Download bereitgestellt.

Den Versionssprung auf 18.1 hat Oracle übrigens über den “18 Geburtstag” von APEX erklärt.

Einen kurzen Überblick einiger neuer Funktionen finden Sie in dem Beitrag Neue Funktionen zum 18 Geburtstag.

Wenn Sie sich einen umfangreichen Eindruck über die technischen Möglichkeiten des neues Releases verschaffen möchten, können Sie sich, wie in dem Beitrag Installation Oracle Application Express 18.1 beschrieben eine eigene Entwicklungsumgebung einrichten.

 

Hier geht es zu den Neuerung von Oracle APEX 19.1

Update 04.04.2019

Neue Funktionen zum 18ten – Oracle APEX 18.1 Early Adopter 2

Oracle “feiert” den 18 Geburtstag von Apex mit der Veröffentlichung der Version 18.1. Unter https://apexea.oracle.com können Sie diese Version ausprobieren. Die passenden Beta-Doku gibt es auch schon.

Darüber hinaus gibt es eine Vorabversion der Javascript-API-Dokumentation.

Die Version 18.1 erweitert die Funktionen der Version 5.2 in diversen Bereichen. In den Releasenotes listet Oracle  diese auf. Im Folgenden finden Sie eine erste Zusammenfassung interessanter Punkte und erste Impressionen dazu.

Oracle REST-Data Services

Im Bereich des REST-Services sind einige, gerade im Cloud Bereich nützliche Neuerungen dazu gekommen.

REST-Data Services

Über das PL/SQL Package APEX_EXEC lassen sich SQL-Queries und PL/SQL Blöcke in entfernten Oracle-Datenbanken aufrufen.

In den Shared Components können Sie jetzt die Referenzen der zu konsumierenden  REST-Services (Web Source Modules) verwalten. Diese Web-Sources sind als Datenquelle in verschiedenen Regionen und Items verwendbar. Durch die verbesserte Funktionalität können auch nicht Oracle-Datenbank Systeme in APEX- Anwendungen einfacher integriert werden.

App-Wizzard

Wie bereits in der Version 5.2 erkennbar war, wurde der App-Wizzard deutlich umgestaltet. Neben einem kompakteren Design, bietet er jetzt die Möglichkeit aus einer reichhaltigen Palette komplette Features wie den Zugriff auf die Benutzerverwaltung, Zugriffsstatistiken, eine (neue) Feedback-Funktion, usw. in eigene Anwendungen zu integrieren.

App-Wizzard APEX 18.1 EA
App-Wizzard APEX 18.1 EA

In der Anwendung finden sich diese dann in einem eigens erstellten Menüpunkt “Administration”.

APEX-APP Eigenschaften

JET Charts

Es wurden diverse neue JET Charts in die neue APEX Version eingebaut. Sie können sich eine wirklich schöne Übersicht der echt beachtlichen Chart-Type über die Packaged Application “Sample Charts” verschaffen.

Packaged Application: Sample Charts

Das neue APEX  18.1 bringt jetzt z.B. Pyramiden-Charts mit.

Oracle JET: Pyramid

Auch Box-Plots sind nun mit an Bord:

Oracle JET: Box Plot

Interaktives Grid

Auch bei dem Interaktiven Grid gibt es interessante Neuerungen.

Es wird nun des Herunterkopieren von Daten unterstützt.
Auch das Kopieren in die Zwischenablage (für Zeilen- oder Zellbereichsselektionen) ist jetzt möglich.

Interaktives Grid: Copy to Clipboard

 

Hier geht es zu den Neuerung von Oracle APEX 19.1

Update 10.04.2019