Oracle APEX 19.2: Erste Eindrücke zur Early Adopter online Version gibt es hier.
Über die URL https://tryapexnow.com können Sie einen Workspace für die neuste APEX Vorabversion 19.2 beantragen. Dort finden Sie auch eine Aufstellung der neuen Features.
Im Folgenden habe ich Ihnen einige Eindrücke zusammengetragen.
Enhanced Pop-up LOV
Definieren Sie eine LOV über die Shared Components, so können Sie in der neuen APEX Version mehrere Spalten zur Auswahl anbieten.

Auch eine Mehrfachauswahl der Listeneinträge ist bei dem neuen Item möglich.

In den Vorgängerversionen von APEX 19.2 wurden in vielen Bereichen Rest Services als Datenquellen eingeführt. Diese Möglichkeit haben Sie jetzt auch bei den List of Values. Hier steht Ihnen als Datenquelle die Lokale Datenbank aber auch RESTful Web Services und REST Enabled SQL zur Verfügung. Statische LOVs gibt es natürlich auch noch.

Start Rating Item
Das Star Rating Item zeigt einen nummerischen Wert in Form von Sternchen-Listen an. Sie können aber auch anderer Icons aus den Icon-Schriftarten einsetzen.

Markdown Editor
Ein weiteres Item, welches mit APEX 19.2 dazu gekommen ist, ist der Markdown Editor über den Sie formatierte Texte sehr einfach erstellen und anzeigen können. (Mehr zu Markdown hier bei Wikipedia)
Interessant ist das vor allem für automatisch erzeugten Text. Das Prinzip ist einfach. Die Formatierung der einzelnen Textpassagen wird durch verschiedenen textuellen Markierungen festgelegt.

Über Preview des Items lässt sich die formatierte Variante des Textes eingeblendet.

REST Enabled Interactive Grid
Wie auch in der Vorgänger Version in anderen Bereichen eingeführt, bietet das Interactive Grid die nun die Möglichkeit als Datenquelle REST Enabled SQL und Web Services zu verwenden. Auch der schreibende Zugriff auf Remote Datenquellen steht zur Verfügung.
Debug Level
Ein anderes neues Feature versteckt sich in der Developer Toolbar. Sie können dort über die Eigenschaften den Debug-Trace-Level einstellen.

Data Loading
Die Upload Funktion im SQL Workshop wurde so erweitert, dass Sie jetzt native EXCEL, CSV,XML und JSON Dateien direkt in Datenbanktabellen importieren können.
Sie finden die neue Funktion im SQL Workshop > Utilities > Data Workshop.

Faceted Search
Die wohl interessanteste Neuerung verbirgt sich hinter dem neuen Region Typ “Faceted Search”. Die neue Funktion verbirgt sich hinter der gleichnamigen Region. Diese Region kann an ein Statischen Report gebunden werden und bietet einen intuitiven Filter. Durch setzten von Filterkriterien, wird der Inhalt der Tabelle gefiltert. Aber auch die anderen abhängigen Filterkriterien werden so gefiltert, dass nur noch die Möglichen Varianten angezeigt werden.
Faceted Search soll in zukünftigen APEX Versionen auch noch bei anderen datengebundenen Regionen und Items angewendet werden können
