Oracle hat die APEX Version 19.1.0.00.15 zum Download bereitgestellt. Hier finden Sie einen ersten Eindruck der neuen Funktionen.
Formulare
APEX wird auch in diesem Release weiter auf REST-Services getrimmt. Mit den sogenannten REST-Enabled Forms ist es möglich, Schreib- und Lesevorgänge auf Basis von REST Enabled SQL in Web Sources in Seiten bzw. Regionen ohne Programmierung zu verwenden. Sie können also Seiten mit Formularen, Diagrammen, Kalendern und Berichten auf der Grundlage von REST Services erstellen.

REST Enabbled Database Objects
Auch die Integration des Oracle REST Data Services (ORDS) in APEX wurde optimiert. Es ist nun möglich, aus dem SQL Workshop heraus per Klick für eine Tabelle einen REST API zu generieren. Das Ganze funktioniert auch für Views und Procedures.

Die so erzeugte REST-API wird dann auch in den RESTful Services angezeigt.

Data Loading
Auch das Importieren von Daten wurde einer Frischzellenkur unterworfen. APEX unterstützt nun das einfache Laden von CSV, json, nativen Excel Dateien (xlsx) mit mehreren Tabellen und XML. Über das neue Data-Loading können diese Quelldaten in neue Tabellen in die Datenbank importiert werden. Das Importieren in bereits vorhandene Tabellen soll mit Version 19.2 kommen.

Die Importfunktionen stehen aber nicht nur über die Oberfläche, sondern auch über das PL/SQL Package APEX_DATA_PARSER zur Verfügung.
Interaktives Grid
Dem Interaktiven Grid wurden diverse Eigenschaften hinzugefügt.

Jet Chart
APEX unterstützt in der Version 19.1 jetzt auch JET Status Meter Gauges.

Dark Mode
Einem allgemeinen Trend folgend, wurde APEX auf ein Dark Mode hinzugefügt.
Diesen können Sie über Ihr Benutzerprofil aktivieren.


Deprecated Features
Oracle hat einige Funktionen als deprecated eingestuft. Diese Funktionen werden in zukünftigen Releases von APEX entfernt. Eine genaue Auflistung finden Sie in der Release Notes.
Tipp: Sie können sich für Ihre APEX Anwendungen über den Oracle Application Express Advisor anzeigen lassen, welche der von Ihnen verwendeten Features veraltet sind.
Der Team Developer wird in einer neuen Version durch ein neues System zum Tracken von Rückmeldungen, Problemen und Meilensteinen ersetzt.
Ebenso werden Sie zukünftig auf die Komponenten von AnyChart, AnyMap und AnyGantt verzichten müssen. Hier stellt Ihnen Oracle aber als Alternative die reichhaltige Palette aus dem Oracle JET Framework zur Verfügung. Wie Sie Ihre alten Charts zu Oracle JET überführen können, ist im Apex Benutzerhandbuch beschrieben.
Des Weiteren wird das Template für Pop-up LOVs nicht weiter unterstützt. Hierfür wird es in Apex 19.2 laut Statement of Direction ein Enhanced Pop-up LOV geben.